Über uns

Auf didapptic finden Sie Apps für Ihren Unterricht oder teilen Ihre Erfahrung mit anderen. Bei didapptic handelt es sich um eine nicht-kommerzielle, didaktische App-Datenbank von Lehrenden für Lehrende! Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Apps für Android (verschiedene Hersteller) & iOS (iPhone, iPad), die Sie in Ihrer oder für Ihre Lehre einsetzen können. Zögern Sie nicht, Ihre Erfahrungen zu teilen und kontaktieren Sie uns!

Was ist didapptic?

Didapptic [Wortschöpfung aus didactic & app, gelesen: daɪˈdæptɪk] ist eine nicht-kommerzielle, didaktische App-Datenbank. Auf dieser Seite finden Sie Einträge für Apps (Android & iOS sowie Smartphone & Tablet), die Sie in Ihrer oder für Ihre Lehre einsetzen können.

Für weitere Informationen und Hinweise zur Nutzung und Funktionsweise von didapptic beachten Sie die Hinweise.

Wer betreibt didapptic.com und warum?

Diese Webseite wird aus wissenschaftlichem und pädagogisch-didaktischen Interesse heraus betrieben. Ahmet Camuka, Initiator und Betreiber dieser Seite, ist Lehrer für die Fächer Kunst und Mathematik. Die Idee zu dieser App-Datenbank erwuchs aus seiner Forschung zum Einsatz von digitalen mobilen Medien in der Kunstpädagogik. Es zeigt sich, dass die Relevanz o. g. Medien in allen Fächern stetig steigt. Nicht nur in der Kunstpädagogik, die ähnlich wie die Bildende Kunst, die sich immer mit neuen Mitteln und Medien der bildnerischen bzw. künstlerischen Gestaltung auseinandersetzt, werden Smartphones und Tablets vielfältig eingesetzt. In Fächern wie Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften werden diese ebenso eingesetzt und in sinnvolle didaktische Konzepte eingebettet. Damit dies möglichst gut gelingt und Lehrende wie Lernende von ihren jeweiligen Erfahrungen gegenseitig profitieren können, wurde diese Plattform geschaffen. Sie soll einen möglichst einfachen, gut verständlichen und informativen Austausch gewährleisten; hier erhalten Sie weitere Informationen zum Aufbau und der funktionsweise der Plattform. Interessierte Lehrende haben die Möglichkeit, ebenso Apps einzutragen. Falls Sie noch nicht registriert sind, erhalten Sie auf Nachfrage gerne eine Zugangsberechtigung. Wir verwenden bewusst keine Affiliate-Links und erhalten keine Provisionen für App-Einträge, eine Profitorientierung erschiene unglaubwürdig. Wir verpflichten uns und alle registrierten Mitglieder, App-Bewertungen an sachlichen Gesichtspunkten orientiert zu formulieren.

Das Projekt wird durch den Schwerpunkt Kunstdidaktik des Instituts für Kunstpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt am Main unterstützt.

Doğan Uçar unterstützt die Entwicklung der Plattform als Software-Entwickler.

Lizenz