Auf der Hauptseite von didapptic werden alle bisher eingetragenen Apps in einer minimierten Ansicht aufgereiht. Du musst weiter nach unten scrollen, um weitere Apps zu laden. Um eine App im Detail zu betrachten, tippe/klicke auf den App-Titel.
Um Dich registrieren zu können, benötigst Du das Zugangspasswort für den Bereich zur Registrierung auf der “Login”-Seite. Mit diesem Zugangspasswort kannst Du einen eigenen Account erstellen, mit dem Du dann Apps eintragen kannst. Wir bitten Dich, das Zugangspasswort nur Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben.
Um die Seite übersichtlich zu halten, das Suchen und Stöbern zu vereinfachen, werden alle Apps zunächst eingeklappt angezeigt. Wie oben beschrieben, muss jeder App-Streifen angetippt/angeklickt werden, damit weitere Informationen erscheinen.
Wenn die App-Box zugeklappt ist, sind nur die wichtigsten Daten sichtbar: Icon (Logo der App), Name der App. Die Bewertung durch die Person, die die App eingetragen hat, erscheint als Mittelwert.
Wenn eine App ausgewählt wird, öffnet sich eine Detail-Ansicht, die weitere Informationen bereithält. Die Bewertung der App wird im Detail aufgeschlüsselt.
Im didaktischen Kommentar wird die App aus (fach-)didaktischer Sicht eingeordnet und beurteilt. Wichtig ist hier, für Lesende zu klären, wie die App produktiv eingesetzt werden kann. Dabei kann es um den Einsatz im Unterricht, in der Lehre oder um informelle Bildung gehen.
In den Anmerkungen werden eher technische odere andere, nicht-didaktische Aspekte aufgegriffen. Gibt es InApp-Käufe, Versionen für das Mobile Device Management oder andere Besonderheiten bzw. Einschränkungen bei der Nutzung der App?